Der Raucher heutzutage ist eine doppelt arme Sau: Nicht nur, dass er von seiner Nikotinsucht geplagt ist, nein, es wird ihm auch immer schwerer gemacht, dieser Plage am Ort seiner Wahl nachzugehen. Durch die Gesundheitsapostel mit ihren Hetzkampagnen steht ein Raucher mittlerweile im gesellschaftlichen Ansehen ungefähr auf der gleichen Stufe wie Bundespolitiker, Abmahnanwalt oder Blöd-Zeitungs-Reporter.
“Musst du halt mit dem Rauchen aufhören!” plärren da die Nichtraucher und, noch schlimmer, die – mitunter militanten – Ex-Raucher. Wenn das so einfach wäre… Aber es gibt immerhin eine Möglichkeit seiner Nikotinsucht weiterhin nachzugehen ohne die weitaus gefährlicheren, bei der Verbrennung entstehenden Reststoffe einzuatmen, dazu noch ohne Belästigung von Nichtrauchern: Die E-Zigarette.
Nun hatte ich mich bis dahin mit dem Thema noch nicht auseinander gesetzt und auch erst wenige “Dampfer” richtig wahrgenommen, aber der Benedikt befasst sich seit geraumer Zeit mit diesem Thema – und konnte bei meinem Besuchswochenende auch direkt missionarisch einwirken:
Ich bin doch ziemlich auf den Geschmack gekommen, dampfe zur Zeit mit einem Einsteigerset, dem eGo-C von Joyetech. Damit lässt sich zwar weitaus weniger experimentieren als mit Benedikts iTaste SVD, aber als Einsteiger – bzw. Umsteiger – ist es mir erst mal wichtig, dass alles einwandfrei läuft ohne dass ich drei mal am Tag im Forum oder einem Video nach Problemlösungen suchen muss. Wobei ich nicht ausschließen will eines Tages auf ein etwas luxuriöseres Dampfgerät umzusteigen – allerdings werde ich wohl nie zu denen gehören, die aus der ganzen Sache eine Wissenschaft machen: Liquids selber mixen vielleicht wahrscheinlich, Selbstwickeln hingegen sicherlich nicht.
Man kann übrigens bei der E-Zigarette nicht nur weniger ungesund und störend dampfen – sondern auch leckerer! Die Liquids gibt es in allen möglichen – und unmöglichen – Aromen: von Zimtbratapfel über Gouda, Käsekuchen, weiße Schokolade, Eierlikör bis hin zu Thunfisch! Manche Menschen können übrigens auch stundenlang Liquids testen und darüber berichten. Klar dass am letzten Wochenende auch ein wenig ausprobiert wurde – Stichwort Hexenküche – und wir dabei einige, vielleicht etwas exotisch klingende Mixturen verdampft haben wie Erdnuss-Pfirsich oder Butterscotch/Sahnebonbon. Mir persönlich sind die etwas “rauchigen” wie Tabak/Menthol dann doch lieber, wobei mein derzeitiger Favorit klar Limette ist.
Nun sollte man nicht glauben, dass die Umgewöhnung vom Tabakrauchen auf das Dampfen einfach ist – ist es nämlich nicht! Eine Kippe zu rauchen knallt einfach besser, egal wie hoch der Nikotinanteil im Liquid ist – wobei ich bei einem Anteil von unter 9 Milligramm pro Milliliter direkt ne Schokoladenzigarette rauchen kann, das hätte die gleiche Wirkung. Vielleicht hängt es auch mit dem Ritual des Rauchens zusammen, das einem beim Dampfen fehlt, mal ganz abgesehen davon, dass man sich beim normalen Rauchen nicht ständig vergewissern muss ob Akku und Tank noch voll sind und man Ersatz dabei hat. Dennoch ist ein Umstieg sinnvoll, zum Einen weil deutlich gesünder weniger ungesund, zum Anderen schmeckt, einmal an die “Dampfmaschin” gewohnt, “richtiges Rauchen” einfach nur bäh – außerdem stinkt es! Über meinen (hoffentlichen) Erfolg des Umstiegs halte ich die geneigte Leserschaft natürlich auf dem Laufenden…