Ein Grund für die Unsicherheit, ob man das Dampfen regulieren sollte oder nicht, besteht angeblich in der Abwesenheit von Langzeitstudien. Dennoch gibt es natürlich schon einige Untersuchungen zum Thema Dampfen, und es werden sicher noch weitere folgen. In unregelmäßigen Abständen wollen wir die ein oder andere Dampfer-Studie hier zumindest erwähnen:
Eine etwas ältere Studie (2012) von griechischen Forschern belegt, dass die elektronische Zigarette Herz und Gefäßen weniger schadet als eine herkömmliche Kippe. Sie meinen sogar: Die E-Kippe kann Rauchern beim Aufhören helfen. (Ärztezeitung online vom 27.August 2012)
Etwas neuer ist die Studie eines deutschen Forscherteams, das untersucht hat, inwiefern E-Zigaretten die Raumluftqualität beeinträchtigen. Und obwohl sich das Resultat eigentlich eher positiv liest…
Zuvor hatten Kritiker vor allem vor einem möglichen, hohen Anstieg der krebserregenden und giftigen Stoffe Formaldehyd, Akrolein und Azeton gewarnt. Ein entsprechender Schadstoffanstieg konnte jedoch weder für diese noch für andere Stoffe nachgewiesen werden, mit der Ausnahme von Aluminium und den PAHs. [Bericht auf Liuid-News.de]
…scheinen die Forscher bemüht, das Ergebnis eher negativ wirken zu lassen und arbeiten mit vielen “Könntes” und “Eventuells”. Einen ausführlichen Artikel dazu findet man auf der – übrigens sehr empfehlenswerten – Seite Liquid-News.de.
Ein interessantes Video zu Studien, deren Wahrheitsgehalt und Manipulationsmöglichkeiten findet man hier:
http://youtu.be/-PccyW7Y0YE
Manch einer mag den Macher und das Video verurteilen, weil er meint, es würde dort gleich zu Anfang die Nutzung von Genmais verharmlost. Aber das sehen nur Menschen so, die nicht die eigentliche Aussage sehen wollen. Ich selbst stehe
genmanipulierten Pflanzen sehr kritisch und ablehnend gegenüber. Allein aufgrund der Tatsache, dass sich ein Freisetzen von Genpflanzen nicht wieder rückgängig machen lässt, sollte man dann doch einmal feststellen, dass es schlecht ist.
Aber zurück zum Thema… gerade die erste Studie zeigt, wie solche Werke systematisch manipuliert werden, um Ergebnisse zu erlangen, die man selbst haben möchte oder die einem in Auftrag gegeben wurden.
Taucht eine Studie auf, die den eigenen Interessen widerspricht, kann man sie ja – selbst wenn sie vielleicht durch Steuergelder finanziert wurde – einfach ganz unten in der Schublade verstecken…. aber nein, sowas gibt es nicht…
das sind sicher ganz üble Verschwörungstheorien. 😉