Tageszeitengeschmackler
Tageszeitengeschmackler

Tageszeitengeschmackler

(Lesezeit: ca. 2 Minuten)

Ich bin nicht nur ein Dauernuckler, sondern auch ein “Tageszeitengeschmackler”. Als solche bezeichne ich Dampfer, die sich nicht den ganzen Tag lang an einem Liquid festhalten sondern bestimmte Liquids zu bestimmten Tageszeiten bevorzugen. Morgens gab es lange Zeit Kaffeeliquid, wobei mir die einzelnen Sorten aber nie dauerhaft richtig gut geschmeckt haben – und bis heute habe ich kein Kaffeearoma gefunden, mit dem ich richtig glücklich bin. Später am Tag muss dann einfach mal ein Aroma her, das etwas mehr “knallt”, meist ein fruchtig-zitrussiges, lange Zeit war es Limette, zwischenzeitlich Traube oder Mandarine, zur Zeit dampfe ich gerne Cassis. Am Nachmittag gibt es ein richtig leckeres Süßliquid. Nach wie vor bin ich von Waffel schwer begeistert – das richtige zur Tasse Kaffee, und ganz ohne Kalorien. 😉 Zur Abwechslung steht hier aber schon Blueberry Cinnamon Crumble bereit und möchte angemischt werden. Abends gibt es dann gerne etwas “entspanntes”, eher mild-süßes, das ich angenehm dauerdampfen kann. Lange Zeit war es die Himbeere, momentan Vanilla Ice von Smoke Kingz.

Wenn man allerdings weder “Tröpfler” noch Millionär ist birgt dieses tageszeitenabhängige Dampfen ein kleines Problem – schließlich will man nicht ein paar mal am Tag den Verdampfer für ein anderes Liquid komplett zerlegen und durchspülen, und so viel Kohle, dass ich mir mehrere Top-Geräte für viel Geld kaufen kann habe ich gerade auch nicht. Ist aber auch nicht nötig, da es mittlerweile ja auch schon verdammt gute Einsteigergeräte gibt, zum Beispiel von Kanger:

Die kleinen Kanger

Deren neueste Generation kommt bereits mit einem abnehmbaren Driptip und Dualcoil daher, und vor allem der T3D hat es mir sehr angetan. Vorteil gegenüber der EVOD 2 ist nicht nur das größere Füllvolumen (2,2 gegenüber 1,6 ml) sondern auch die Tatsache, dass sie komplett transparent ist. Die etwas kleinere EVOD 2 ist zwar für ihren Preis auch ein wirklich guter Clearomizer, aber der Füllstand ist leider nur bei bestimmten Lichtverhältnissen zu erkennen, und ich habe es tatsächlich schon zwei mal geschafft, das Teil trocken zu dampfen…

Es ist also problemlos möglich, wirklich gute Clearomizer für unter 10 Euro zu bekommen – und es kostet dann auch nicht die Welt, wenn man sich davon direkt mehrere zulegen möchte. Natürlich lässt sich aus einem weitaus teureren Gerät mehr Dampf, mehr Geschmack, mehr Volumen rauskitzeln, aber auch wenn man nicht mit einem heftig gefüllten Bankkonto gesegnet ist kann man wunderbar genussvoll dampfen. Ein Hoch auf die technische Entwicklung. 🙂