Die Chinesen fluten den Markt momentan ja geradezu inflationär mit neuen Geräten. Eines davon ist ein kleiner Fertigcoil-Verdampfer von Joyetech mit Namen Cubis, der bereits nach kurzer Zeit schon ziemlich für Furore sorgt – und zwar zu Recht! Die Coils des 3,5ml fassenden Verdampfers sind für die Nutzung zwischen 15 und 30 Watt ausgelegt, also endlich mal wieder ein Gerät, für das man keine 200 Watt-Box benötigt und das einem ob des Liquidverbrauchs keine Tränen in die Augen treibt.
Neue Wege beschreitet Joyetech beim Aufbau des Tanks: Die Coil wird nicht im Boden eingeschraubt sondern “hängt” quasi an der Topcap, wo sich auch die Airflow befindet. Auf diese Weise hat man nicht nur das Auslauf-Problem seiner Vorgänger gelöst, auch die Befüllung macht Spaß: Man schraubt die gesamte Topcap inklusive Coil ab und hat dadurch so viel Platz, dass man den Cubis auch aus einem Eimer heraus befüllen könnte. Allerdings sollte man gut auf den “Max”-Hinweis achten, sonst könnte es beim Wiederaufschrauben der Topcap eine ziemliche Sauerei geben – Stichwort Verdrängung. Der ein oder andere klagte übrigens darüber, dass der Tank, sofern die Coil bereits genutzt wurde, nach dem Befüllen blubbert. Ja, ist auch so, nach dem Befüllen fünf Minuten warten bereinigt allerdings das Problem, alternativ bläst man bei komplett aufgedrehter Airflow ohne zu feuern kräftig hinein.
Ausgeliefert wird der Cubis mit drei Coils: Eine 0.5 Ω, eine 1.0 Ω und eine 1.5 Ω-Clapton Coil. Mit ersterer kann man durchaus hübsche Wolken schieben, wenn natürlich auch der Cubis längst nicht an einen TFV4 heranreicht, aber Cloudchaser sind sicher auch nicht die Zielgruppe. Wesentlich interessanter finde ich die 1.5 Ω-Clapton Coil: Sie ist ein richtiges Geschmackswunder! Nun testen wir im Laden ja immer wieder Fertigverdampfer, mit dem Cubis, bestückt mit der Clapton, dampfe ich jetzt schon seit ein paar Tagen non stop, und der Geschmack kommt dem eines guten Selbstwicklers schon recht nahe – selbst Benedikt ist angetan! Eine Nickelcoil und eine RBA sind übrigens schon geplant, wobei sich bei den sehr humanen Preisen und dem guten Geschmack der Fertigcoils die Frage stellt, ob man die RBA wirklich nutzen würde.
Ebenfalls bemerkenswert: Bei nicht völlig geöffneter Airflow kommen auch Backedampfer auf ihre Kosten! Somit hat nach über zwei Jahren der Aspire Nautilus endlich einen würdigen Nachfolger gefunden und darf sich in den verdienten Ruhestand verabschieden. 😉
Zur Zeit befeuere ich das kleine Geschmackswunder mit der Sigelei 75, einem Akkuträger, der, obwohl noch gar nicht so lange auf dem Markt, eigentlich schon wieder überholt ist: Die VTC Mini oder der Cuboid, beide von Joyetech, bieten mehr Optionen und mehr Leistung für weniger Geld. Allerdings besticht die “kleine” Sigelei durch ihr schickes Aussehen – wie ich finde ist das wirklich ein bildschönes Gespann:
Versteht sich, dass ich auch dem Cubis ein anderes Drip-Tip gegönnt habe, in dem Fall den kleinen Fuzzy von Old Sam.
Fazit: Der Cubis ist ein hübscher Fertigverdampfer mit entspanntem Befüllsystem und geschmacklich sehr guten Coils – und das für wenig Geld! Da haben die Jungs und Mädels von Joyetech, kurz vor der hiesigen Umsetzung der TPD2, ihre Hausaufgaben gemacht, und ihnen gebührt ein großes Lob der Dampfschnuten!
würde ich gerne mal ausprobieren 🙂