Dass ich ein kleiner Fan der Imist-Verdampfer, vor allem des Simurg bin, dürfte für die StammleserInnen dieses Blogs keine neue Erkenntnis sein. 😉 Zahlreiche Reviews gibt es hier zu den Geräten, und bei eigentlich allen fällt das Fazit positiv aus. Und womöglich fragt sich der ein oder andere – vor allem diejenigen, die meine Begeisterung für diese Produkte nicht teilen – ob ich ein kleiner Fanboy bin, zu wenig objektiv, oder gar für diese Beiträge bezahlt werde.
Dazu ein paar Anmerkungen:
Nein, wir werden für keine der Reviews – oder generell für irgendwelche Blogbeiträge – bezahlt. Diese Seite ist ein Hobby, es gibt hier weder offene noch versteckte Werbung, und Beiträge auf Bestellung schon mal gar nicht. Bis auf eine Ausnahme haben wir bislang auch sämtliche Geräte, die wir auf diesen Seiten besprochen haben, aus eigener Tasche gezahlt, und selbst wenn wir Geräte zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen, gibt es keine Gefälligkeits-Reviews! Wenn wir hier irgendwelche Produkte loben, dann deshalb, weil sie uns – oder zumindest einem von uns beiden – gefallen.
Objektiv sind wir allerdings auch nicht! Natürlich – wenn ein Verdampfer schlecht verarbeitet ist, ein Akkuträger permanent falsche Werte ausgibt oder andere Dinge ganz offensichtlich nicht in Ordnung sind, dann fließt das in unseren Beitrag mit ein. Aber objektiv? Ein Review kann nicht objektiv sein, denn die Dampferei ist nun mal eine ganz individuelle Angelegenheit. Das beginnt beim Geschmack, geht über die Vorlieben für Zug und Aufbau bis hin zur Gewichtung der Testkriterien.
Ein kleines Beispiel: So war in meinen – und auch Benedikts – Augen der Taifun GT IV über Jahre hinweg so ziemlich der beste Geschmacksverdampfer auf dem Markt. Für mich spielt aber auch das einfache Handling eine große Rolle, und da steht in der Gesamtheit – Topcoiler, Mesh – für mich ein Simurg zum Beispiel einfach deutlich weiter oben in der Hitliste. Dazu kommt, dass ich Liquids bevorzuge, die mit einem Meshverdampfer gut harmonieren – würde ich ausnahmslos sehr komplexe, extrem nuancenreiche Liquids dampfen, zöge ich vielleicht einen klassischen Coilverdampfer vor.
Wir würden auch niemals ein Gerät als “Beschde” loben, denn es gibt einfach nicht “das beste Gerät”. Schon wir zwei Dampfschnuten haben unterschiedliche Vorlieben – mitunter gefallen uns die gleichen Geräte, wie zum Beispiel eben jener GT IV, aber meine Vorliebe für die Simurgs, ja für Mesh-Topcoiler im Allgemeinen, teilt Benedikt absolut nicht. Wenn wir hier also ein Gerät über den grünen Klee loben heißt das keinesfalls, dass es das richtige für dich sein muss, und sollte uns ein Produkt so gar nicht gefallen, kann es trotzdem für dich perfekt sein!
Auch deshalb empfehlen wir meist am Ende eines Reviews, das vorgestellte Gerät selbst zu testen – entweder beim kleinen Dampfshop des Vertrauens, bei befreundeten Dampfern oder auf Stammtischen.
Und abschließend zur Frage, ob ich denn ein Simurg-Fanboy sei: Ein Fan sicherlich, aber allein schon ob meines fortgeschrittenen Alters verbietet sich eigentlich die Bezeichnung “Boy”. Also: Fan ja, Fanboy nein. 😉