Urlaubsdampfen
Urlaubsdampfen

Urlaubsdampfen

(Lesezeit: ca. 3 Minuten)

In Kürze begeben wir uns auf einen etwas ausgedehnteren Urlaub, und natürlich steht da die Frage im Raum, welche seiner Dampfgeräte man einpacken soll – schließlich wäre es dann doch ein wenig übertrieben, die komplette Sammlung mitzunehmen. 😉

Da wir die meiste Zeit in einer Stadt – und somit unter vielen Menschen – unterwegs sind, legen wir diesmal eine etwas größere Gewichtung auf moderate Dampfentwicklung – man verfügt ja schließlich über eine gute Kinderstube und will nicht das ganze Volk einnebeln. Abgesehen davon sind in unserer Unterkunft Rauchmelder installiert, weshalb wir die dicken Wolkenschieber einfach direkt zuhause lassen. Kleiner Nebeneffekt: Weniger Dampf bedeutet weniger Liquidverbrauch, bedeutet weniger Flüssigkeiten im Gepäck.

Zu meiner “Unterwegs-Dampfe” habe ich den Simurg 1.5 mit der MTLAFC-Unit auserkoren. Auch wenn ich diesen mit der mittleren Luftöffnung – und somit eher als RDL-Gerät – nutze, bleibt die Dampfentwicklung moderat. Ebenso der Liquidverbrauch, und mit seinem großen Tankvolumen ist diese Kombi perfekt für ganztägige Touren durch die Stadt. Damit man dabei nicht ganz so viel Gewicht mit sich rumschleppt, dient mit dem Thinkvape Craton ein Single-Akkuträger als Stromquelle – bei einer Leistung von maximal 30 Watt sollte man mit einem 21700er Akku gut über den Tag kommen. Natürlich wird trotzdem immer ein Ersatzakku im Rucksack sein, ebenso natürlich ausreichend Liquid.
Wenn’s noch ein wenig dezenter sein soll, ist natürlich auch der MTL-Gryphus mit dabei – zusammen mit der Paramour SBS ergibt das eine extrem kleine Kombi mit umwerfendem Geschmack. Dass meine absolute Lieblingsdampfe – Simurg V2 mit der Open Draw-AFC-Unit – ins Gepäck kommt, versteht sich natürlich von selbst – ab und zu muss man einfach mal ein paar größere Wolken schieben.

Stefans Urlaubs-Dampfen

Benedikt fällt die Auswahl leichter: Da er derzeit sowieso “nur” drei Dampfgeräte in Betrieb hat, nimmt er seine Sammlung einfach geschlossen mit: Den Taifun GT V als Alltagsdampfe, als dezentere Variante den Taifun GTR, und wenn wir wirklich mal ganz dezent, quasi fast schon “versteckt” dampfen müssen, hat jeder von uns natürlich noch eine Caliburn im Gepäck.

Benedikts Urlaubs-Dampfen

Weitaus mehr Platz als die Geräte nimmt natürlich der “kleine” Vorrat an Liquids ein, aber wir sind schließlich acht Wochen unterwegs, und auch wenn es in Barcelona sicherlich den ein oder anderen Dampfshop gibt, möchte man auf seine Lieblingsgeschmäcker nun mal nicht verzichten. Bei Benedikt heißt das, ein Liter Apricot Peach von 5EL, bei mir ein Liter Drunken Honey von Snow Owl, ein halber Liter Rhabarber- und Erdbeerfeenchen, ebenso viel Berry Marmalade von 5 EL, und natürlich ausreichend Dark Menthol von Tom Klark.

Kleiner Liquidvorrat

Nun sollten wir für unseren Urlaub gut ausgestattet sein. Zusammen mit Liquids, Wickelzeug, Akkus, Ladegeräten und diversen Ersatzteilen benötigt der Dampfkram schon recht viel Platz, aber dann nehmen wir eben ein paar Unterhosen weniger mit. 😉 Jaja, als Raucher war das alles noch etwas einfacher: Päckchen Kippen, ein Feuerzeug, fertig. Aber diese Zeiten haben wir ja lange hinter uns, und zum Glück steht die Politik in Spanien der Dampferei derzeit wohl recht positiv gegenüber, weshalb wir auch dort problemlos unserer Leidenschaft frönen können.

Natürlich wollen wir in Barcelona auch den ein oder anderen Dampfshop besuchen, und ja, ein entsprechender Beitrag zum Thema ist geplant. Aber erstmal freuen wir uns auf die – wohlverdiente – Erholung und darauf, in wohlduftende Dampfwolken gehüllt diese interessante Stadt zu erkunden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BIst du ein freundlicher Mensch oder ein Spambot? * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.